6.4.2025
Apotheken Seminar

Dr. Bellinger / ETL


Willkommen zum zukunftsweisenden Seminar für Apotheken!

Entdecken Sie am 6. April 2025, wie Sie pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) effizient implementieren und Ihre Apotheke strategisch positionieren können. In diesem exklusiven Seminar erläutern Dr. Katja Renner, Dr. Bernhard Bellinger und Experten von Pharmatechnik, wie Sie pDL nutzen, um Ihre Kundenbindung zu stärken und neue Ertragsquellen zu erschließen.

Datum:                    6.4.2025 (Sonntag)

Ort:                           Van der Valk Airporthotel Düsseldorf,

                                 Am Hülserhof 57, 40472 Düsseldorf

Dauer:                      14:00 – 18:00 Uhr 

Seminargebühr:       90,00 € zuzgl. USt.

In der Seminargebühr sind Tagungsunterlagen enthalten. Nach der Anmeldung über das Faxformular erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Anfahrtsskizze sowie die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Bei Überschreiten der Raumkapazität werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge des Zugangs berücksichtigt und Apotheker bevorzugt.

Melden Sie sich jetzt an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Nutzen Sie diese Chance, Ihre Apotheke fit für die Zukunft zu machen und von den Erfahrungen führender Experten zu profitieren


Dr. Katja Renner

Pharmazeutische Dienstleistungen effizient und erfolgreich implementieren

Begreifen Sie die pharmazeutischen Dienstleistungen als Chance zur Profilierung Ihrer Apotheke - bei den Stamm- und Laufkunden Ihrer Apotheke und wenn Sie ein Pflegeheim versorgen. Ziel des Vortrags ist, pDL als Instrument zur Attraktivitätssteigerung des Apothekenbetriebs vorzustellen. Erfahren Sie, wie die pDL leicht in den Arbeitsalltag integrierbar sind, das Apothekenteam davon begeistert wird und wie die präzise Umsetzung bei der Ansprache der Patienten und die Durchführung erfolgen kann. Ergänzend erhalten Sie ein Vortrags-Skript, in dem die wichtigsten Informationen für den Start in Ihrer Apotheke zusammengefasst sind.

Hier können Sie mehr über Referentin Dr. Katha Renner erfahren.


Gregor Malajka und Alexander Arnold (Pharmatechnik)

Dieser Seminar-Baustein setzt auf das Referat von Frau Dr. Renner auf. In dem Zusammenhang wird aufgezeigt, wie der Ablauf bei einem Warenwirtschaftssystem (hier IXOS von Pharmatechnik) zu pDL funktioniert. Dargestellt werden auch Auswertungen in IXOS, um spezielle Kunden über eine Kampagne zu adressieren. Das Referat informiert vom Beginn über die digitale Unterschrift bis hin zur Abrechnung. Tatsächlich ermöglichen heute Warenwirtschaftssysteme durchaus eine schnelle Umsetzung von pDL. Am Beispiel von Pharmatechnik IXOS wird demonstriert, mit welchen Funktionen im Warenwirtschaftssystem der Kunde angesprochen und „bespielt“ werden kann. Verkürzt: Der Vortrag soll aufzeigen, wie man eine ertragreiche Kundenbindung offline und digital darstellt und gleichzeitig über pDL zu mehr Ertrag in einer Apotheke kommt.


Dr. Bernhard Bellinger / ETL

1. Körpersprache in der Apotheke
Welche Bedeutung hat Körpersprache in der Apotheke? Sie ist ein Teilschlüssel auf dem Weg, aus Kunden Stammkunden zu machen. Körpersprache kann man optimieren, wenn man ihre Wirkweise versteht.

2. Neuromarketing
Neuromarketing dient in einem noch größeren Rahmen als Körpersprache der Gewinnung von Stammkunden. Dazu gibt der Vortrag ganz praktische Tipps, die sich in einer Apotheke ohne Kostenaufwand sehr leicht umsetzen lassen.

3. TSE-Anmeldung aktuell
Bis zum 31.07.2025 müssen die Apotheken Ihre Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) dem Fiskus digital melden. Wo kann eine Apotheke dafür welche Unterstützung erhalten? Der Vortrag gibt praktische Tipps zur Erledigung dieser Aufgabe.

4. Schenken ohne Schenkungssteuer
Schenken ohne Schenkungssteuer ist interessant, weil diese begrenzte Möglichkeit des Schenkungssteuerrechtes so gut wie nie genutzt wird. Deshalb zeigt der entsprechende Vortrag einen legalen Weg der Schenkungssteuervermeidung auf.

5. Gedächtnisoptimierung
Die Gedächtnisoptimierung ist ein von den meisten Menschen komplett vernachlässigtes Feld. Wenn man allerdings weiß, nach welchen Gesetzmäßigkeiten ein Gedächtnis funktioniert, und dieses Wissen praktisch umsetzt, ist es ein Leichtes, seine Gedächtnisleistung bequem auf das 10-fache des bisherigen Potenzials zu steigern. Der Vortrag beschreibt die Wege zur Gedächtnisoptimierung ganz konkret.

Haben Sie Fragen?